HR im Wandel: Automatisierung optimiert Recruiting, Onboarding und Verwaltung. Entdecken Sie, wie KI und digitale Tools HR-Prozesse effizienter und strategischer gestalten.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Investments bewertet und getätigt werden, insbesondere im Bereich der ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance). Die Integration von KI ermöglicht eine tiefere, präzisere und objektivere Bewertung von Risiken und Chancen, die durch traditionelle...
Die Nachfrage nach Robotik und KI steigt rapide an, da Unternehmen zunehmend komplexe Prozesse automatisieren, die Effizienz steigern und die Betriebskosten senken wollen, was sich positiv auf die Gewinnmargen auswirkt.
Das Gesundheitswesen ist mit einer ständigen Kostensteigerung konfrontiert. Wenn die Gesundheitssysteme keine wesentlichen Änderungen vornehmen, stellt sich die Frage, wie künftig Millionen Menschen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung erhalten sollen. Neuerdings bieten KI-Tools innovative Lösungen für die akuten...
Der aktuelle Mangel an GPUs muss Unternehmen mit KI-Ambitionen nicht ausbremsen – KI aus der Cloud erweist sich als kurzfristig verfügbare Alternative und macht KI-Ressourcen einem breiteren Markt zugänglich
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Für die Entwicklung neuer praxistauglicher...
KI-generierte News: 91 % der Deutschen fordern Kennzeichnung.Appinio hat 1.000 Personen in Deutschland national repräsentativ* zu synthetischen Nachrichten befragt.
KI-Analyse: So ticken Deutschlands Gründer:innen
Lexware-Kampagne fördert Gründergeist und bietet exklusive Einblicke in die Gedanken von 2.500 Gründer:innen
Obwohl die Bereitschaft zum Einsatz von generativer KI bei Schülern und Studierenden gleichermaßen steigt, haben mit Beginn des neuen Schuljahres oder zum Semesterstart viele Institutionen noch immer keine klaren KI-Richtlinien.